Hippotherapie

Was ist Hippotherapie?

Das Wort „HIPPOS“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Pferd. Die therapeutische Wirksamkeit beruht hauptsächlich auf den dreidimensionalen Schwingungen, die vom Pferderücken ausgehen. Durch die ständige Anpassung des Patienten an die Bewegung des Pferdes werden Gleichgewicht, Halte – und Stützreaktionen, sowie die Koordination von Bewegungen und die Raumorientierung geübt.

Für wen ist die Hippotherapie geeignet?

  • Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
  • Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems z.B. : Cerebralparesen, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen, Spina bifida, Schlaganfallpatienten.
  • Erkrankungen des Stütz – und Bewegungsapparates z. B.: Skoliosen, Haltungsschwächen.
  • Rehabilitation von Unfallopfern z.B.: Querschnitt, Amputationen, Plexusparesen, st. p. Schädel–Hirntrauma
  • Psychosomatische – und neuropsychiatrische Erkrankungen zB.: Störungen der Körperwahrnehmung, Sensibilitätsstörungen
  • Gynäkologische – urologische Probleme z. B.: Inkontinenz, Enuresis

Wer darf Hippotherapie durchführen?

    AUSSCHLIESSLICH diplomierte PhysiotherapeutInnen mit abgeschlossener Zusatzausbildung in der Hippotherapie

Wo findet Hippotherapie statt?

    Halle für therapeutisches Reiten in der ASKÖ Reitanlage Freudenau 555, 1020 Wien

Wann findet Hippotherapie statt?

    Nach Vereinbarung

Was kostet die Hippotherapie?

    Die Kosten der Therapie werden zu 80% von der Krankenkasse getragen. Dafür ist eine ärztliche Verordnung nötig. Die Ausgaben für Pferd und Pferdeführer müssen vom Patienten getragen werden.

Das Team

    Renate Riermeier 0664/5256477

    Magdalena Pitkowitz 01/3202381

    Martina Mark 0699/19567866

    Barbara Lugmayr 0664/2267996

    Karin Tschanun 01/4780787

Für mehr Informationen oder Anmeldung zur Therapie wenden Sie sich bitte direkt an uns.